
kajomi – mit green-IT auf Erfolgskurs Dank Nachhaltigkeit
Über Nachhaltigkeit kann man diskutieren – oder sie einfach zum Teil der Unternehmensmission machen.
kajomi setzt konsequent auf Ökostrom
Die Digitalisierung liefert viele Aspekte für nachhaltigeres Wirtschaften. Beispielsweise vermeidet jedes Online-Meeting, das „früher“ als Präsenzmeeting durchgeführt wurde, Reisetätigkeiten und den damit verbundenen CO2-Ausstoß. Darüber hinaus sparen digitale Prozesse in vielen Bereichen wertvolle Ressourcen, denken wir beispielsweise an den Papierverbrauch in einem durchschnittlichen Büro vor der Jahrtausendwende im Vergleich zu heute.
Aber es wäre falsch und fatal, die Digitalisierung als nachhaltiges Allheilmittel zu feiern, was den CO2-Ausstoß und das Einsparen von Rohstoffen angeht. Denn mit zunehmender Rechenleistung steigt natürlich der Stromverbrauch. Wissenschaftlich erwiesen ist das eine beeindruckende Zahl: Derzeit gehen weltweit etwa 20 Prozent des Gesamtstromverbrauchs auf die Kappen von Rechenzentren mit ihren Hochleistungsservern – Tendenz steigend.
Das Forschungsinstitut Borderstep hat allein für Deutschland im Jahr 2020 einen Stromverbrauch für Rechenleistungen errechnet, der bei über 16 Milliarden Kilowattstunden liegt. Eine Steigerung von beinahe acht Prozent zum Vorjahreszeitraum. Der Stromverbrauch für Rechenleistung steigt also kontinuierlich und verursacht Umweltschäden durch Stromgewinnung aus fossilen Ressourcen.
Der richtige Weg zu nachhaltigen IT
Aber es geht längst auch anders: Schon heute stammen 35 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms aus regenerativen Energien. Wer auf grünen Strom setzen will, findet zahlreiche seriöse Anbieter, deren „grüne Stromangebote“ zertifiziert und nachweisbar sind.
Bei kajomi haben wir diesen Trend schon sehr früh erkannt und uns für Partnerunternehmen entschieden, die ausschließlich Ökostrom für den Betrieb ihrer Rechenzentren nutzen.
Für unsere Services rund um Newsletter- und E-Mail-Versand nutzen wir Rechenzentren der Partner Hetzner Online in Nürnberg und München, sowie Q.beyoond in München. Beide Unternehmen betreiben ihre Rechenzentren ausschließlich mit Ökostrom. Selbstverständlich sind wir bei kajomi auch selbst zu Nachhaltigkeit verpflichtet – den auch wir verbrauchen eine Menge Strom, um Ihnen unsere Services in bester Qualität mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck bieten zu können. Daher beziehen wir unseren Strom von naturstrom, einem der Pioniere in Sachen Ökostrom in Deutschland. Seit 1998 stellt das Unternehmen sauberen Strom für die Wirtschaft, für Kommunen und Privathaushalte zur Verfügung.
Bei kajomi sind Sie also auch besonders gut aufgehoben, was die Ökobilanz Ihrer Marketingaktivitäten angeht. Neben dem großen Sicherheitsplus mit garantiert DSGVO-konformen Servern in Deutschland sorgen wir dafür, dass Ihre Botschaften in jeder Beziehung buchstäblich gut ankommen.
E-Mail-Adressen kaufen: 6 Gründe dagegen
26. Juli 2023
E-Mail-Adressen kaufen ist eine gängige, aber umstrittene Praxis im E-Mail-Marketing. Dabei erwerben Unternehmen E-Mail-Listen von Drittanbietern, um ihre Reichweite zu erhöhen und potenzielle Kunden zu erreichen. Obwohl der Kauf von …
Newsletter-Design und Text-Bild-Verhältnis im Fokus
24. Juli 2023
Der erste Blick vermittelt uns in Sekundenschnelle einen prägenden ersten Eindruck. Besonders das Text-Bild-Verhältnis spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Schon bevor wir Informationen verarbeiten, erfasst unser Gehirn das Zusammenspiel von …
Videos im Newsletter: Wie erfolgreich einbinden?
12. Juli 2023
Videos sind eine effektive Möglichkeit, um Inhalte lebendiger, ansprechender und interaktiver zu gestalten – nicht nur im E-Mail-Marketing. Egal, ob Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, Experteninterviews durchführen oder informative …