Hilfe & Wissen Was bedeutet URG_BIZ beim Spamcheck?

Was bedeutet URG_BIZ beim Spamcheck?

Im Spamcheck ist die Regel URG_BIZ eine heuristische Prüfung, die E-Mails erkennt, die Wörter oder Phrasen mit Dringlichkeit enthalten, insbesondere in einem geschäftlichen Kontext. Diese Regel wird häufig verwendet, um Phishing- oder Spam-E-Mails zu kennzeichnen, die versuchen, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, um Empfänger zu manipulieren (z. B. durch Klicken auf einen Link, Herausgabe sensibler Informationen oder eine Zahlung).

Wie funktioniert URG_BIZ?

Die Regel durchsucht die Betreffzeile und den E-Mail-Text nach Schlüsselwörtern oder Phrasen wie:

  • „Dringend“
  • „Sofortige Aufmerksamkeit“
  • „Handlung erforderlich“
  • „Letzte Mahnung“
  • „Zeitkritisch“
  • „Nur für kurze Zeit verfügbar“

Diese Wörter werden häufig in Betrugsmails oder Werbemails verwendet, die Nutzer zu schnellen Entscheidungen drängen.

Warum ist das wichtig?

  • Viele Phishing- und Betrugs-E-Mails nutzen Dringlichkeit als psychologisches Mittel, um rationales Denken zu umgehen.
  • Spam-Mails enthalten oft dringlichkeitsbezogene Formulierungen, um die Empfänger zu einer Reaktion zu bewegen, auch wenn das Angebot irreführend oder betrügerisch ist.
  • Einige legitime Geschäfts-E-Mails können ebenfalls dringende Formulierungen enthalten, sodass diese Regel allein nicht immer ein starkes Spam-Kriterium ist.

Spamcheck Ansatz

  • URG_BIZ markiert eine E-Mail nicht automatisch als Spam, sondern trägt zur Gesamtbewertung des Spam-Scores bei.
  • In Kombination mit anderen Regeln (z. B. verdächtige Links, Probleme mit der Absenderreputation) erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine E-Mail als Spam eingestuft wird.